Glechoma hederaceae

Der Gundermann gehört zu der Familie der Lippenblütler / Lamiaceae
Merkmale
Höhe | 5 – 20 cm |
Stängel | bildet Ausläufer |
Blüte | 2 – 3 blauviolette Blüten sitzen in den Blattwinkeln Die Blüte besteht aus einer Ober- und Unterlippe |
Blatt | lang gestielt, nieren- herzförmig, grob und stumpf gezähnt |
Ernte | während des ganzen Jahres |
Man findet sie im Garten und auf Wiesen an Heckenrändern und auf Lehmböden in sonniger und halbschattiger Lage.
Der Gundermann ist auch in meinem Garten zu Hause. Sie ist eine wertvolle Insektennährpflanze und hat an gewissen Orten die Funktion des Lebendmulchs übernommen.
Der Gundermann ist ein Würzkraut. Die Blüten verwende ich als essbare Dekoration. Die Blätter gebe ich Teemischungen bei oder verwende sie fein geschnitten im Salat, Kräuterbutter, Suppen oder Omeletts
Volksmedizinisch bei Magen- und Darmkatarrhen, Blasenleiden, Leberbeschwerden, und grippalen Infekten. Dem Gundermann werden ferner ausgleichende Wirkungen auf den Stoffwechsel nachgesagt. (Quelle Essbare Wildpflanzen)
Ein Teil der oben beschriebenen Infos sind von diesen Webseiten oder aus diesen Büchern
Weitere Infos findet ihr unter folgenden Links:
Kostbare Natur
In diesen Büchern lese ich gerne alles über die Kräuter nach:
flora helvetica
Meine wilde Pflanzenküche
Essbare Wildpflanzen