MEINE NATUR-, GARTEN- UND PERMAKULTURPROJEKTE
Hier findest du nach und nach verschiedene kleine und grosse Projekte, die ich für die Natur und den Menschen gestaltet habe. Die Projekte mit den Zahlen im Titel, sind während der Ausbildung zur Permakultur Designerin entstanden.
Mit Kindern eine Naschhecke pflanzen
Ich freue mich immer sehr, mit Kindern in der Natur zu arbeiten. Aus verschiedenen Ideen wurde letztendlich die Naschhecke für dieses Ferienprogramm ausgesucht.
Schülerinnen und Schüler gestalten einen biodiverses Schulareal
Das Schulareal der «Gysimatte» hat ganz viel Potential für mehr Biodiversität und die über 50 Schülerinnen und Schüler könnten ihre Muskelkraft dort für die Natur einsetzen .
Projekt Nr. 7: Mattehof
Die Inhaber des Mattehofs wünschen sich mit einem vielseitigen Landwirtschatsbetrieb einen grossen Teil ihres Lebensunterhaltes zu verdienen und im Einklang mit der Natur zu leben.
Projekt Nr. 6: Permakulturgarten am Hang im Tessin
Die Idee ist die Gestaltung eine Gartens mit ehemaligen Weiden an Hanglage im Tessin in einen Permakuturgarten mit einer Teil-Selbstversorgung von Gemüse, Früchten und Kräuter.
Projekt Nr. 5: Permakulturgarten
Ein Permakulturgarten gestalten ohne viel Pflegeaufwand, der eine Ernte abwirft, die Biodiversität fördert sowie einen gepflegten Eindruck macht.
Projekt Nr. 4: Gartenkind Garten „Gysimätteli“
Mit diesem Projekt konnte ich eine grüne Wiese in den vielfältigen Lerngarten „Gysimätteli“ für Kinder und Erwachsene verwandeln.
Projekt Nr. 3: Biodiversität im urbanen Raum
Der NVV ist auf die reformierte Kirchgemeinde zugegangen und hat sie gefragt, ob es möglich ist aus einem etwas „vernachlässigten“ Platz, der in ihrem Besitz ist, etwas Schönes zu machen.
Projekt Nr. 2: Garten der Vielfalt
Zahlreiche Tiere finden im urbanen Raum Futter und Nistplätze in der Wildblumenwiese, den Bäume, den Hecken und den Kleinstrukturen.
Projekt Nr. 1: Unser Garten
Da mein Kopf voller Ideen war, wollte/musste ich mir zuerst die Zeit nehmen um einfach einmal den Garten zu beobachten, Sachen zu notieren und Skizzen anzufertigen.
Eine Insel der Biodiversität mitten in Buchs
Der Natur- und Vogelschutzverein hatte zur «offenen Baustelle» eingeladen. Mit der neuen Ruderalfläche ist ein biodiverser Hotspot mitten in Buchs entstanden.
Wir haben eine Klimaoase in Buchs AG
Auf einem Flecken normalen Rasens entsteht im Zentrum von Buchs AG eine Klimaoase.