Projekt Nr. 4: Gartenkind Garten „Gysimätteli“

09. Okt. 2022

Bioterra Gartenkind Gysimätteli Buchs AG Verena Tüscher

 

Projektziel Eine grüne Wiese in einen biodiversen Garten für Kinder verwandeln.
Beschreibung Eine ungenutzte grüne Wiese, im Zentrum von Buchs, soll in einen Garten verwandelt werden in dem unter anderem Gartenkindkurse, in Zusammenarbeit mit Bioterra, durchgeführt werden.
Region Region Aarau, am Jurasüdfuss, in der Nähe der Aare und der Suhre.
Gestaltungsmethode GOBRADIME (Goal, Observation, Boundaries, Ressources, Analises, Design, Implemantation, Maintenance, Evaluation) von Heather Jo Flores
Zeitraum  Dezember 2020 (Start)
angewendete Permakultur Prinzipien
  • Beobachte und handle
  • Sammle und speichere Energie
  • Fahre eine Ernte ein
  • Wende Selbstregulierung an und lerne aus den Ergebnissen
  • Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Leistungen
  • Produziere keinen Abfall
  • Gestalte erst das Muster dann die Details
  • Integrieren statt abgrenzen
  • Setze auf kleine langsame Lösungen
  • Nutze und schätze die Vielfalt
  • Nutze Randzonen und schätze das Marginale
  • Reagiere kreativ auf Veränderungen
  • Nutze was du hast
  • Jedes Element hat mehrere Funktionen. Jede Funktion wird durch verschiedene Elemente abgedeckt.
  • Verwenden von Ressourcen vor Ort
  • Schichten und Stapeln
  • Schaffen von möglichst vielen Verbindungen

 

Im Dezember 2020 nahm ich die Planung in den Angriff auf einer Wiese im Zentrum von Buchs einen Garten zu Gestalten, der für die Durchführung von verschiedenen Gartenkursen geeignet wäre. In einem ersten Schritt soll das Format des „Gartenkindes“, das ein Projekt von Bioterra ist, angeboten werden. Die Nähe zum Unterstufen- und Mittelstufen Schulhaus lässt auf eine spätere Zusammenarbeit hoffen, sowie auch das Anbieten von Gartenbaukursen für Erwachsene.

In meiner Projektdokumentation beschreibe ich meinen Weg zum Gartenkind-Garten inklusive der ersten Gartensaison als eines meiner zehn Projekte für den Permakultur Designer. Für diese Arbeit habe ich die Gestaltungsmethode GOBRADIME von Heather Jo Flores verwendet.

Während der Gartensaison ging es darum die Kinder für die «Erdpflege» zu sensibilisieren. Mit dem Gartenkind Projekt soll ein ökologischer Lern- und Lehransatz vermittelt werden. Die Kinder erleben und begreifen die Natur/die Erde mit dem Herz, den Händen und dem Hirn. Natürliche Materialien werden verwendet, Boden und Biodiversität wird aufgebaut. Es wird mit der Natur zusammengearbeitet. Die Kinder sollen sich in der Natur aufhalten, das eigene Gemüse anbauen und damit die Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln steigern. Nicht jede/r kann die gleich grosse Ernte einfahren. Schön ist es zu sehen, wenn die Kinder teilen mit den anderen Kindern, den Tieren und der Erde.

Ab der Gartensaison 2022 biete ich zusätzlich einen Kurs für Erwachsene im biologischen gärtnern an. 

 

Für dieses Projekt habe ich gerne in diesen Büchern recherchiert

Permakultur, dein Garten, deine Revolution, Sigrid Drage
Das grosse Biogartenbuch, Andrea Heistinger
Spriessbürger, Eveline Dudda und Klaus Laitenberger
The Children in Permaculture Manual, Lusi Alderslowe, Gaye Amus, Didi A. Devapriya

Verena Tüscher

Verena Tüscher

Permakultur Designerin, Marketing- und Textilfachfrau

Zusammenarbeit

Ich freue mich immer über interessante Anfragen, die zu mir, den Themen Natur, Garten und Permakultur sowie meinen Lesern passen. Mehr Infos gibt es unter Angebote.