Weihnachtsdeko aus Stoffresten nähen

13. Nov. 2018

Fallen bei euch auch Stoffresten an? Bestimmt! Ich sammle sie in einem riesigen Sack, wo sie auf das nächste Projekt warten. Letztes Jahr ist daraus ein weihnächtlicher Stoffkranz entstanden. In diesem Beitrag zeige ich euch meine genähte Weihnachtsdeko aus Stoffresten.

Weihnachtsdeko Variante mit verstürzten Kanten

Das ist sicher die aufwendigste Variante der Weihnachtsdeko aus Stoffresten. Zum Ausschmücken habe ich die Stechpalme einfach in das weisse Bommelband (Schnee) gesteckt, das hält prima.

 

 

 

Die zugeschnittenen Stoffteile werden, mit den schönen Seiten gegen innen, bis auf eine ca. zwei Zentimeter grosse Öffnung zusammengenäht (allenfalls das Band zum Aufhängen gleich einnähen). Das Ganze wenden, stopfen und von Hand zusammennähen (Matratzenstich).

 

 

 

 

Spitzen und Perlen dürfen natürlich nicht fehlen. Diese Art von Adventsdekoration macht sich auch an Schrankschlössern oder Türfallen sehr gut.

Weihnachtsdeko Variante mit offenen, abgesteppten Kanten

 

 

 

 

Diese Nähtechnik ist einfacher und auch schneller fertig. Sie ist auch ideal für Kinder zum Nähen.

      Schneide aus den Stoffresten Stiefel, Stern, Herz oder Tanne aus. Es braucht jeweils 2 Stoffteile für ein fertiges Stück. Achte beim Stiefel darauf, dass du ein rechtes und ein linkes Stoffteil zuschneidest. Lege die beiden Teile so aufeinander, dass die schönen Seiten gegen aussen zeigen, stecke sie fest und nähe sie mit einem Geradstich/Steppstich entlang der Kante zusammen. Wenn du eine Girlande daraus nähen möchtest, kannst du die Deko mit der Maschine oder von Hand auf ein Band nähen.  

Weihnachtsdeko Variante mit Stoff und Filz

 

Für die letzte Variante der Weihnachtsdekoration mit Stoffresten habe ich zusätzlich weissen Filz verwendet. Ein Stoffteil auf die gewünschte Form, in diesem Fall den Stern, schneiden, auf den Filz stecken und aufnähen (kann auch kreuz und quer sein). Anschliessend wird der Stern aus dem Filz geschnitten, achte darauf, dass der Filz etwas grösser als der Stoff ist. Hübsch sieht es auch aus, wenn zum Ausschneiden eine Zickzack-Schere verwendet wird. Den Stern habe ich in einem Zacken mit einer Oese versehen, damit ich ein Band oder wie bei diesem Geschenk eine Schnur durchziehen kann.
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, sind es keine weihnächtlichen Stoffe (bis auf den grünen Stiefel), die ich verwendet habe. In meinem Stoffrestesack sind auch kaum Weihnachtsstoffe zu finden. Da ich die traditionellen Farben rot, grün, weiss bevorzugte, passt die genähte Adventsdekoration auch so bestens zur restlichen Deko.
Hoffentlich konnte ich euch ein paar Ideen geben, um eine Weihnachtsdeko aus Stoffresten zu nähen. Weitere Anleitungen von mir findest du übrigens in der Rubrik DIY-Anleitungen.    Ich wünsche euch viele schöne und kreative Stunden! Bis bald,

herzlichst 

 

Dieser Beitrag ist auf dem Online Magazin von Ackermann zu finden.

Falls du dich von weiteren Ideen inspirieren lassen möchtest, schau doch einmal vorbei bei Creadienstag, Dienstagsdinge oder Handmade on Tuesday.

Verena Tüscher

Verena Tüscher

Permakultur Designerin, Marketing- und Textilfachfrau

Zusammenarbeit

Ich freue mich immer über interessante Anfragen, die zu mir, den Themen Natur, Garten und Permakultur sowie meinen Lesern passen. Mehr Infos gibt es unter Angebote.