
Knoblauchsrauke
Den Knoblauchhederich, wie er ebenfalls genannt wird, trifft man auch bei uns im Garten an. Für viele Schmetterlingsarten ist die Knoblauchsrauke im Frühling und Frühsommer ein guter Nektarlieferant.
Den Knoblauchhederich, wie er ebenfalls genannt wird, trifft man auch bei uns im Garten an. Für viele Schmetterlingsarten ist die Knoblauchsrauke im Frühling und Frühsommer ein guter Nektarlieferant.
Aus den Fasern der Brennnesseln wurden bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts strapazierfähige Stoffe (Nessel), Netze und Seile hergestellt. Seit kurzem sind Stoffe aus Brennnesseln auch wieder erhältlich.
Bei uns ist der Weissdorn im Nachbarsgarten als Heckenpflanze anzutreffen. Er ist eine wertvolle Pflanze für Insekten und Vögel.
Hört man den Kursleitern zu, wie sie gewandt mit den botanischen Fachausdrücken jonglieren, ist man fast geneigt in Ehrfurcht zu erstarren. Zum Glück haben die Autoren St. Eggenberg, Y. Fragnière und G. Kozlowski dieses Buch gestaltet.
Der Natur- und Vogelschutzverein hatte zur «offenen Baustelle» eingeladen. Mit der neuen Ruderalfläche ist ein biodiverser Hotspot mitten in Buchs entstanden.