
Acker-Taubnessel / Purpurote Taubnessel
Ihre lange Blütezeit vom Frühjahr bis in den Herbst macht die Acker-Taubnessel zu einer wichtigen Nektarpflanze für Wildbienen und Hummeln.
Ihre lange Blütezeit vom Frühjahr bis in den Herbst macht die Acker-Taubnessel zu einer wichtigen Nektarpflanze für Wildbienen und Hummeln.
Der Efeu ist eine wichtige Nektarquelle im Herbst für die Insekten und im Frühjahr sind die Beeren eine wichtige Futterquelle ist er für die Vögel.
Den kleinen Wiesenknopf habe ich ebenfalls im Garten. Verschiedene Insekten sammeln den Nektar oder nutzen die Pflanze als Winterquartier.
Das vielstängelige Schaumkraut ist meistens im Garten anzutreffen. Bevor ich es richtig gekannt habe, war es für mich einfach ein mühsames Beikraut, das, wenn man es nicht rechtzeitig entfernte, die Samen in alle Himmelsrichtungen wegspickt.
Die Schafgarbe ist eine mehrjährige Staude und eine der ältesten Heilpflanzen. Sie überwintert mit feinen, schmalen Blättern, die dank ihrer Fiederung auch als „Augenbrauen der Venus“ bezeichnet werden.
Den Knoblauchhederich, wie er ebenfalls genannt wird, trifft man auch bei uns im Garten an. Für viele Schmetterlingsarten ist die Knoblauchsrauke im Frühling und Frühsommer ein guter Nektarlieferant.