BLOG ÜBER DIE NATUR, GARTEN UND PERMAKULTUR
Wildpflanzen – Schätze der Natur
Die Natur bietet uns eine unglaubliche Vielfalt an essbaren Wildpflanzen. Unsere Rundgänge laden dazu ein, die Schätze der Natur zu entdecken..
„AGRAR-REBELLION JETZT“ von Sepp und Josef A. Holzer
Die Permakultur-Experten Sepp und Josef A. Holzer begegnen in diesem Buch der Klimakrise mit Wissen, Kreativität, Erfahrung und der Überzeugung, dass die Natur uns Lösungen bietet.
Acker-Taubnessel / Purpurote Taubnessel
Ihre lange Blütezeit vom Frühjahr bis in den Herbst macht die Acker-Taubnessel zu einer wichtigen Nektarpflanze für Wildbienen und Hummeln.
Kleiner Wiesenknopf
Den kleinen Wiesenknopf habe ich ebenfalls im Garten. Verschiedene Insekten sammeln den Nektar oder nutzen die Pflanze als Winterquartier.
Projekt Nr. 6: Permakulturgarten am Hang im Tessin
Die Idee ist die Gestaltung eine Gartens mit ehemaligen Weiden an Hanglage im Tessin in einen Permakuturgarten mit einer Teil-Selbstversorgung von Gemüse, Früchten und Kräuter.
Projekt Nr. 3: Biodiversität im urbanen Raum
Der NVV ist auf die reformierte Kirchgemeinde zugegangen und hat sie gefragt, ob es möglich ist aus einem etwas „vernachlässigten“ Platz, der in ihrem Besitz ist, etwas Schönes zu machen.
Schafgarbe
Die Schafgarbe ist eine mehrjährige Staude und eine der ältesten Heilpflanzen. Sie überwintert mit feinen, schmalen Blättern, die dank ihrer Fiederung auch als „Augenbrauen der Venus“ bezeichnet werden.
Brennnessel
Aus den Fasern der Brennnesseln wurden bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts strapazierfähige Stoffe (Nessel), Netze und Seile hergestellt. Seit kurzem sind Stoffe aus Brennnesseln auch wieder erhältlich.
Eine Insel der Biodiversität mitten in Buchs
Der Natur- und Vogelschutzverein hatte zur «offenen Baustelle» eingeladen. Mit der neuen Ruderalfläche ist ein biodiverser Hotspot mitten in Buchs entstanden.
Der Huflattich
Wenn ich im Februar in der Natur bin suche ich nach Huflattichen. Sie sind Frühlingsboten und eine frühe Nahrungsquelle für Wildbienen und Co..
Mein Garten im Winter – Buchvorstellung
Dieses Buch ist eine Einladung den Garten im Winter zu geniessen. Brunhilde Bross-Burkhardt ermutigt uns zum Beobachten und zu praktischen Aktivitäten.
Die wilde Karde, die Stachelige
Die wilde Karde kam vor circa 7 Jahren, als einzelnes kleines Pflänzchen von einem Wildpflanzenmarkt, in unseren Garten.
Buchempfehlungen für Kreative
Diese beiden Buchempfehlungen passen zu Weihnachten, zum Geburtstag oder jeder anderen Gelegenheit. Hauptsache der oder die Beschenkte ist gerne kreativ!
Praxisbuch Permakultur, das umfassende Handbuch für nachhaltiges Gärtnern
Permakultur schafft Lebensräume für eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur. Das „Praxisbuch Permakultur“ liefert eine Fülle an Beispielen, Ideen und Inspiration.
Community Gardening
Viele Ideen und Tipps zum Aufbau und Organisieren eines Gemeinschaftsgartens findet man im Buch Community Gardening, einem praxisorientierter Leitfaden.
Spriessbürger, ein humorvolles Gartenbuch für den Gemüsegarten
Permakultur schafft Lebensräume für eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur. Das „Praxisbuch Permakultur“ liefert eine Fülle an Beispielen, Ideen und Inspiration.
Stoffheft mit der Nähmaschine binden/nähen, Anleitung
Mit dieser einfachen Anleitung könnt ihr mit ein bisschen Stoff, ein paar Blätter Papier und der Nähmaschine euer eigenes Heft mit einem Stoffumschlag erstellen, um Gedanken reinzuschreiben, ein Bulletjournal zu starten, eine Liste mit Wünschen zu erstellen oder natürlich um als Geschenk weiterzugeben.
Nähanleitung wie eine Jeanshose enger genäht werden kann
Hier ist eine Nähanleitung Hosen enger nähen. Die passt für Jeans und auch alle anderen Hosen. Ein bisschen Freihandstickerei peppt das Ganze zusätzlich auf.
Beim Stoffreste Verwerten einen Weihnachtskranz gezaubert!
Ein Herrenhemd, dass an den Kragenspitzen „Gebrauchspuren“ hat, eignet sich gut als Upcycling-Projekt um daraus zum Beispiel eine schöne Bluse zu nähen.
Ein Sommerkleid nähen aus Stoffresten?
Schon lange wollte ich mir ein Kleid nähen aus Stoffresten
7 Tipps für weniger Müll im Bad und natürliche Körperpflege.
7 Tipps wie man mit natürlicher Körperpflege und ein paar anderen Tricks viel Müll im Bad vermeiden kann.
Deo selbermachen DIY
„Permakultur leben“ von Sabrina Wagner
Lass Permakultur in dein Leben einziehen, mach die Welt ein bisschen bunter, fairer und regenerativer. Denken wir die Welt neu – mit permakulturellen Prinzipien.
Mit Kindern eine Naschhecke pflanzen
Ich freue mich immer sehr, mit Kindern in der Natur zu arbeiten. Aus verschiedenen Ideen wurde letztendlich die Naschhecke für dieses Ferienprogramm ausgesucht.
Schülerinnen und Schüler gestalten einen biodiverses Schulareal
Das Schulareal der «Gysimatte» hat ganz viel Potential für mehr Biodiversität und die über 50 Schülerinnen und Schüler könnten ihre Muskelkraft dort für die Natur einsetzen .
Vielstängeliges Schaumkraut, behaartes Schaumkraut
Das vielstängelige Schaumkraut ist meistens im Garten anzutreffen. Bevor ich es richtig gekannt habe, war es für mich einfach ein mühsames Beikraut, das, wenn man es nicht rechtzeitig entfernte, die Samen in alle Himmelsrichtungen wegspickt.
Projekt Nr. 5: Permakulturgarten
Ein Permakulturgarten gestalten ohne viel Pflegeaufwand, der eine Ernte abwirft, die Biodiversität fördert sowie einen gepflegten Eindruck macht.
Projekt Nr. 2: Garten der Vielfalt
Zahlreiche Tiere finden im urbanen Raum Futter und Nistplätze in der Wildblumenwiese, den Bäume, den Hecken und den Kleinstrukturen.
Wildpflanzen Workshops in der Schule Suhr
Ein intensiver Bärlauchduft zog durch das Oberstufenschulhaus in Suhr. Grund dafür waren meine sechs Workshops, die ich mit den Klassen drinnen und draussen durchführen konnte.
Weissdorn
Bei uns ist der Weissdorn im Nachbarsgarten als Heckenpflanze anzutreffen. Er ist eine wertvolle Pflanze für Insekten und Vögel.
Gundermann / Gundelrebe
Der Gundermann ist auch in meinem Garten zu Hause. Sie ist eine wertvolle Insektennährpflanze und hat auch die Funktion des Lebendmulchs übernommen.
Wir haben eine Klimaoase in Buchs AG
Auf einem Flecken normalen Rasens entsteht im Zentrum von Buchs AG eine Klimaoase.
Die Gemeine Nachtkerze
Die Nachtkerze macht sich im Garten breit. Nachdem ich die wunderschönen, grossen Blüten einmal gekostet hatte, lasse ich sie, so gut es geht, gewähren.
BÄRLAUCH inkl. pikantem Pestorezept
Jeden Januar halte ich, bei meinen Rundgängen im Garten, Ausschau nach ersten Wildkräutern. Meistens ist der Bärlauch der erste, der sich zeigt.
Stoffresteverwertung – Jungs Boxershorts nähen und eine Gewinnerin
Jungs Boxershorts nähen ist ein einfaches Jersey Stoffresteverwertung – Projektfür. Zusätzlich haben wir eine Gewinnerin des Goodiebags.
Das grosse Biogartenbuch von Andrea Heistinger
Permakultur schafft Lebensräume für eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur. Das „Praxisbuch Permakultur“ liefert eine Fülle an Beispielen, Ideen und Inspiration.
Das grosse Gartenbuch für Kinder
Mit diesen 120 Projektideen bekommt man grosse Lust Pflanzen zu ziehen, Gemüse zu ernten, Blumen zu sähen und vieles mehr.
Meine ersten Projekte im Buchbinden
Meine ersten Projekte im Buchbinden sind entstanden, weitere Bücher, Schachteln und Mappen werden bestimmt bald folgen.
Herrenhemd Upcycling Projekt – ein Kinderhemd nähen
Eine Idee für ein Herrenhemd Upcycling, ist daraus entstanden, dass ich für den Junior ein schönes Hemd nähen wollte für das Jugendfest.
Anleitung Briefumschlag DIY aus Geschenkpapier – ein Upcycling – Projetkt
Über Weihnachten steigt der Geschenkpapierberg in die Höhe. Eine tolle Idee ist, daraus Briefumschläge zu basteln, hier ist die Anleitung dazu.
Schüsselhaube DIY mit Nähanleitung als Beitrag zu weniger Plastikverbrauch
Wie komme ich dazu eine Schüsselhauben Nähanleitung zu schreiben. Gibt es da jemanden, den das überhaupt interessiert? Bestimmt kennt ihr auch diese Plastikklebefolie, die man ganz einfach von der Rolle ziehen kann, zumindest wenn sie sich nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen ineinander verklebt…
Jeans-Recycling: ein Gürtel-Utensilo – das neue Hilfsmittel für meine Nähkurse
Schon lange wollte ich mir ein Kleid nähen aus Stoffresten
Eine Idee für ein Knöpfe Upcycling
„Permakultur im Hausgarten“ Referat in der Biberburg in Hirschthal
Ich habe mich sehr gefreut, einen Vortrag zum Thema: „Permakultur im Hausgarten“ in der vollen Biberburg in Hirschthal zu halten.
Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter
Jetzt blättere ich in seinem Buch, sehe Bilder von der „Achermatte“ im Buch und freue mich über seinen Schatz an Erfahrungen, den er mit uns Lesern teilt.
Efeu
Der Efeu ist eine wichtige Nektarquelle im Herbst für die Insekten und im Frühjahr sind die Beeren eine wichtige Futterquelle ist er für die Vögel.
Projekt Nr. 7: Mattehof
Die Inhaber des Mattehofs wünschen sich mit einem vielseitigen Landwirtschatsbetrieb einen grossen Teil ihres Lebensunterhaltes zu verdienen und im Einklang mit der Natur zu leben.
Projekt Nr. 4: Gartenkind Garten „Gysimätteli“
Mit diesem Projekt konnte ich eine grüne Wiese in den vielfältigen Lerngarten „Gysimätteli“ für Kinder und Erwachsene verwandeln.
Projekt Nr. 1: Unser Garten
Da mein Kopf voller Ideen war, wollte/musste ich mir zuerst die Zeit nehmen um einfach einmal den Garten zu beobachten, Sachen zu notieren und Skizzen anzufertigen.
Knoblauchsrauke
Den Knoblauchhederich, wie er ebenfalls genannt wird, trifft man auch bei uns im Garten an. Für viele Schmetterlingsarten ist die Knoblauchsrauke im Frühling und Frühsommer ein guter Nektarlieferant.
Das illustrierte Pflanzen-Glossar – Buchvorstellung
Hört man den Kursleitern zu, wie sie gewandt mit den botanischen Fachausdrücken jonglieren, ist man fast geneigt in Ehrfurcht zu erstarren. Zum Glück haben die Autoren St. Eggenberg, Y. Fragnière und G. Kozlowski dieses Buch gestaltet.
Die Gartenkresse
In der Gartensaison wird Kresse draussen angesät und bleibt auch von den Schnecken verschont. Im Winter steht sie als Microgreens in der Küche.
Die Zitronenmelisse
Die Zitronenmelisse schneide ich regelmässig zurück, lasse aber immer einen Teil für die Insekten stehen, die sie sehr gerne besuchen.
Tiere in meinem Garten – Buchvorstellung
Wertvolle Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Wildtiere im Garten zu gestalten ist nicht schwierig. In diesem Buch erklären Bruno P. Kremer und Klaus Richarz, wie jeder ein Tierparadies schaffen kann.
Verwandle deinen Garten in einen Supermarkt
Heilsame Wildpflanzen im Rhytmus der 10 Jahreszeiten ist ein wunderbares Nachschlagewerk zum Sammeln von Wildpflanzen und deren weiteren Verarbeitung zu Salben, Tinkturen, Tees, etc..
Heilsame Wildpflanzen, ein wertvolles Nachschlagewerk
Heilsame Wildpflanzen im Rhytmus der 10 Jahreszeiten ist ein wunderbares Nachschlagewerk zum Sammeln von Wildpflanzen und deren weiteren Verarbeitung zu Salben, Tinkturen, Tees, etc..
Die Gartenkids sind los!
Gartennetzwerk Buchs AG
Permakultur schafft Lebensräume für eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur. Das „Praxisbuch Permakultur“ liefert eine Fülle an Beispielen, Ideen und Inspiration.
Weihnachtsdeko aus Stoffresten nähen
In diesem Beitrag stelle ich ein paar Ideen von genähter Weihnachstdeko aus Stoffresten vor. Diese Adventsdekorationen können auch von Kindern nachgearbeitet werden.
Geschenkidee für Radfahrer, Stoff bedrucken mit Fahrradreifen
Hier ist eine Geschenkidee für Radfahrer. Stoff bedrucken mit Fahrradreifen (inkl. Anleitung) und anschliessend Praktisches für unterwegs nähen.
Geschenktüten basteln, ein nachhaltiges Upcycling DIY
Mit verschiedenen Materialien, die du zu Hause hast, einfache Geschenktüten für Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke basteln.
DIY Zitronenmelisse – Sirup selbermachen
Zitronenmelisse – Sirup steht bei uns in der „Beliebtheitsskala“ hinter dem Holunderbeersirup an zweiter Stelle. Wie ich zu diesem Kräutlein in meinem Garten gekommen bin und wie sich daraus ein Sirup herstellen lässt, erfahrt ihr jetzt.