BLOG ÜBER DIE NATUR, GARTEN UND PERMAKULTUR

Kleiner Wiesenknopf

Kleiner Wiesenknopf

Den kleinen Wiesenknopf habe ich ebenfalls im Garten. Verschiedene Insekten sammeln den Nektar oder nutzen die Pflanze als Winterquartier.

mehr lesen
Schafgarbe

Schafgarbe

Die Schafgarbe ist eine mehrjährige Staude und eine der ältesten Heilpflanzen. Sie überwintert mit feinen, schmalen Blättern, die dank ihrer Fiederung auch als „Augenbrauen der Venus“ bezeichnet werden.

mehr lesen
Brennnessel

Brennnessel

Aus den Fasern der Brennnesseln wurden bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts strapazierfähige Stoffe (Nessel), Netze und Seile hergestellt. Seit kurzem sind Stoffe aus Brennnesseln auch wieder erhältlich.

mehr lesen
Der Huflattich

Der Huflattich

Wenn ich im Februar in der Natur bin suche ich nach Huflattichen. Sie sind Frühlingsboten und eine frühe Nahrungsquelle für Wildbienen und Co..

mehr lesen
Community Gardening

Community Gardening

Viele Ideen und Tipps zum Aufbau und Organisieren eines Gemeinschaftsgartens findet man im Buch Community Gardening, einem praxisorientierter Leitfaden.

mehr lesen
Stoffheft mit der Nähmaschine binden/nähen, Anleitung

Stoffheft mit der Nähmaschine binden/nähen, Anleitung

Mit dieser einfachen Anleitung könnt ihr mit ein bisschen Stoff, ein paar Blätter Papier und der Nähmaschine euer eigenes Heft mit einem Stoffumschlag erstellen, um Gedanken reinzuschreiben, ein Bulletjournal zu starten, eine Liste mit Wünschen zu erstellen oder natürlich um als Geschenk weiterzugeben.

mehr lesen
Vielstängeliges Schaumkraut, behaartes Schaumkraut

Vielstängeliges Schaumkraut, behaartes Schaumkraut

Das vielstängelige Schaumkraut ist meistens im Garten anzutreffen. Bevor ich es richtig gekannt habe, war es für mich einfach ein mühsames Beikraut, das, wenn man es nicht rechtzeitig entfernte, die Samen in alle Himmelsrichtungen wegspickt.

mehr lesen
Weissdorn

Weissdorn

Bei uns ist der Weissdorn im Nachbarsgarten als Heckenpflanze anzutreffen. Er ist eine wertvolle Pflanze für Insekten und Vögel.

mehr lesen
Gundermann / Gundelrebe

Gundermann / Gundelrebe

Der Gundermann ist auch in meinem Garten zu Hause. Sie ist eine wertvolle Insektennährpflanze und hat auch die Funktion des Lebendmulchs übernommen.

mehr lesen
Die Gemeine Nachtkerze

Die Gemeine Nachtkerze

Die Nachtkerze macht sich im Garten breit. Nachdem ich die wunderschönen, grossen Blüten einmal gekostet hatte, lasse ich sie, so gut es geht, gewähren.

mehr lesen
Efeu

Efeu

Der Efeu ist eine wichtige Nektarquelle im Herbst für die Insekten und im Frühjahr sind die Beeren eine wichtige Futterquelle ist er für die Vögel.

mehr lesen
Projekt Nr. 7: Mattehof

Projekt Nr. 7: Mattehof

Die Inhaber des Mattehofs wünschen sich mit einem vielseitigen Landwirtschatsbetrieb einen grossen Teil ihres Lebensunterhaltes zu verdienen und im Einklang mit der Natur zu leben.

mehr lesen
Projekt Nr. 1: Unser Garten

Projekt Nr. 1: Unser Garten

Da mein Kopf voller Ideen war, wollte/musste ich mir zuerst die Zeit nehmen um einfach einmal den Garten zu beobachten, Sachen zu notieren und Skizzen anzufertigen.

mehr lesen
Knoblauchsrauke

Knoblauchsrauke

Den Knoblauchhederich, wie er ebenfalls genannt wird, trifft man auch bei uns im Garten an. Für viele Schmetterlingsarten ist die Knoblauchsrauke im Frühling und Frühsommer ein guter Nektarlieferant.

mehr lesen
Die Gartenkresse

Die Gartenkresse

In der Gartensaison wird Kresse draussen angesät und bleibt auch von den Schnecken verschont. Im Winter steht sie als Microgreens in der Küche.

mehr lesen
Die Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse schneide ich regelmässig zurück, lasse aber immer einen Teil für die Insekten stehen, die sie sehr gerne besuchen.

mehr lesen
Tiere in meinem Garten – Buchvorstellung

Tiere in meinem Garten – Buchvorstellung

Wertvolle Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Wildtiere im Garten zu gestalten ist nicht schwierig. In diesem Buch erklären Bruno P. Kremer und Klaus Richarz, wie jeder ein Tierparadies schaffen kann.

mehr lesen
Gartennetzwerk Buchs AG

Gartennetzwerk Buchs AG

Permakultur schafft Lebensräume für eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur. Das „Praxisbuch Permakultur“ liefert eine Fülle an Beispielen, Ideen und Inspiration.

mehr lesen
DIY Zitronenmelisse – Sirup selbermachen

DIY Zitronenmelisse – Sirup selbermachen

Zitronenmelisse – Sirup steht bei uns in der „Beliebtheitsskala“ hinter dem Holunderbeersirup an zweiter Stelle. Wie ich zu diesem Kräutlein in meinem Garten gekommen bin und wie sich daraus ein Sirup herstellen lässt, erfahrt ihr jetzt.

mehr lesen